|  | 
                    
                        |  | Axel Voss - Freier Journalist |  
                    
                        |  | Meine Leidenschaft: Drachen |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | So sehen indische Kampfdrachen aus. Sie ähneln einem Quadrat mit ca. 50cm Kantenlänge. Kampfdrachen aus Japan, Afghanistan oder auch 
                                            Pakistan sehen nicht viel anders aus.Kaum zu glauben, aber jedes Jahr Mitte Januar (der exakte Termin schwankt) zum Uttran-Festival steigen Millionen(!) dieser Drachen in dem Himmel von Ahmedabad, 
                                            der Hauptastadt des indischen Bundesstaates Jujarat.
 |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Hunderte von Zeitungskiosken, Tuchgeschäften, Tabakshops u.ä. in den Bazaren haben sich 
                                             in den Tages vor dem großen Fest in Drachenläden verwandelt. Die Händler haben sich gut vorbereitet. Die Auslagen sind proppevoll!  Die Drachen haben ein Gerüst aus Bambus und eine Bespannung aus Papier. Ein solcher Drachen kostet etwa 50 Eurocent. Obwohl - wie im Oberteil des Fotos zu sehen - die Händler auch Drachenschnüre verkaufen, beziehen eingefleischte Drachensportler ihre Schnüre vom Spezialisten.
                                         |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  |  |  
                                    |  | Denn eine gute Schnur, die manja,  ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie ist an ihrem oberen Ende auf einer Strecke von ca. 20 Metern mit Reispulpe als Klebpaste und  Glasstaub “scharf” gemacht. Denn Ziel eines Drachenkampfes ist es, die Schnur des Gegners mit der eigenen Schnur durchzutrennen. 
                                            Die Drachen sind eigentlich flach wie ein Brett und  in diesem Moment völlig instabil. Sie drehen sich wie ein Kreisel. Zeigt die Nase des Drachens in die gewünschte Richtung, zieht der Pilot 
                                            nachhaltig an der Schnur. Dadurch biegt sich das Gerüst unter Winddruck nach hinten, und der Drachen schießt (stabil) in die entsprechende Richtung. Auf diese Weise versuchen die Piloten die Schnur 
                                            unterhalb der Schnur des Gegners zu positionieren, und dann Drachen (und Schnur) durch kräftiges Ziehen in die Höhe zu befördern, um die gegnerische Schnur zu zerschneiden.
 Im Gegensatz zu vielen 
                                            anderen Dingen werden Drachenkämpfe von jedermann ausgetragen, ohne Rücksicht auf Religion, Kaste, Alter oder Stand. “Dein einziger Besitz ist dein Drachen und dein Talent, in zu steuern.” Mit diesen 
                                            Worten pflegt der Ministerpräsident des Bundesstaates Jujarat alljährlich das Festival zu eröffnen.
 Der Tag des Drachenfestivals ist arbeitsfreier  Feiertag.
 Ich habe Dutzende Drachenfeste 
                                            in aller Welt besucht! Interesse an einer Reportage?
 Greifen Sie zum Telefon: 04101-591959.
 Oder schicken Sie eine E-Mail an das-manuskript@t-online.de
 |  
                                    |  |  
                                    |  | weiter |  |  |  |  |